Vom Bodensee nach Dubai – Wie ein plastischer Chirurg mit DoctoFlow seine Karriere neu definierte

Ein Interview-artiger Erfahrungsbericht über Chancen, Herausforderungen und das neue Leben eines deutschsprachigen Arztes in den VAE.


Dubai, Februar 2025 – Wer durch das moderne Ärztezentrum im Herzen der Dubai Healthcare City schlendert, ahnt nicht, dass einer der bekanntesten plastischen Chirurgen der Stadt erst vor zwei Jahren aus Deutschland eingewandert ist. Dr. Adrian Roth, 41 Jahre, Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie, lächelt, als wir ihn zum Gespräch treffen. „Ohne DoctoFlow wäre ich wahrscheinlich noch immer in meiner Kassenzulassung gefangen“, sagt er gleich zu Beginn.


„Ich wollte mehr Freiheit – beruflich und privat“

Die Entscheidung, Deutschland zu verlassen, reifte bei Dr. Roth nicht über Nacht. „Ich hatte eine erfolgreiche Praxis am Bodensee, aber die Regulierung, die Steuerlast, das Personalmanagement – das alles hat mir die Freude am Arztsein genommen. Ich wollte mich wieder auf das konzentrieren, was ich liebe: Menschen durch meine Arbeit zu mehr Selbstwert und Lebensfreude zu verhelfen.“

Ein befreundeter Kollege, selbst seit 2019 in Abu Dhabi tätig, machte ihn auf DoctoFlow aufmerksam. „Ich habe die Seite aufgerufen, ein kostenloses Beratungsgespräch gebucht – und wusste nach 20 Minuten: Das ist mein Weg.“


The toppings you may chose for that TV dinner pizza slice when you forgot to shop for foods, the paint you may slap on your face to impress the new boss is your business. But what about your daily bread? Design comps, layouts, wireframes—will your clients accept that you go about things the facile way? Authorities in our business will tell in no uncertain terms that Lorem Ipsum is that huge, huge no no to forswear forever. Not so fast, I’d say, there are some redeeming factors in favor of greeking text, as its use is merely the symptom of a worse problem to take.

Presentation software like keynote or pages

Lizenzierung, Visa, Klinikgründung: Alles aus einer Hand

„Ich hatte keine Ahnung, wie komplex das ganze Thema Ärztelizenzierung in Dubai wirklich ist“, erinnert sich Dr. Roth. „DHA, DataFlow, Facharztanerkennung, lokale Sponsor-Themen – ohne die Begleitung von DoctoFlow und die rechtliche Expertise von Nami Shams hätte ich wahrscheinlich aufgegeben.“

Innerhalb von acht Wochen hatte er nicht nur seine Lizenz, sondern auch eine firmeneigene Kliniklizenz im Mainland Dubai. „DoctoFlow hat alles koordiniert: Übersetzungen, Behördengänge, Termine – sogar mein erster Visumsantrag lief über deren internes Team.“


Der Neustart: Von der deutschen Kälte in den Glanz Dubais

„Ich kam im Januar 2023 bei 28 Grad an und spürte sofort: Hier kann ich atmen.“ Dr. Roths Stimme wird weicher, als er über seine ersten Monate spricht. „Ich hatte anfangs natürlich Sorgen: Werde ich Patienten gewinnen? Wie sind die Menschen hier drauf? Wie ist das medizinische Umfeld?“

Doch schon nach kurzer Zeit war klar: Seine deutsche Gründlichkeit gepaart mit hochmodernen Techniken traf den Nerv der Zeit. „Ich arbeite heute mit Lasern der neuesten Generation, nutze 3D-Scanner für Planungsgespräche und kombiniere europäisches Know-how mit dem Serviceanspruch, den man hier erwartet.“

Ich kam als Arzt nach Dubai – und wurde endlich Unternehmer meines eigenen Lebens.

Dr. A. Roth, plastischer Chirurg

„Die Nachfrage ist riesig – und das Niveau extrem hoch“

Dubai hat sich zur globalen Drehscheibe für Medizintourismus entwickelt. Besonders die ästhetische Chirurgie boomt. „Meine Patientinnen kommen nicht nur aus den Emiraten, sondern aus Saudi-Arabien, Kuweit, der Schweiz und zunehmend auch aus Deutschland.“

Dr. Roth bietet Behandlungen im High-End-Segment: Facelifts, Brust-OPs, rekonstruktive Eingriffe, Fetttransfer und minimalinvasive Anti-Aging-Maßnahmen. „Die Zahlungsbereitschaft ist hoch, aber auch die Erwartungen. Man muss hier Top-Leistung bringen – sonst ist man schnell weg vom Fenster.“


Was Dubai anders macht – und besser

„Hier gibt es ein echtes Miteinander unter Ärzten. Wenig Neid, viel Austausch. Und vor allem: Viel unternehmerischer Freiraum.“ In Deutschland sei er permanent in der Defensive gewesen: gegen das Finanzamt, gegen die KV, gegen Versicherungen. „Hier kann ich gestalten, Ideen umsetzen, innovativ sein.“

Besonders beeindruckt zeigt er sich vom digitalen Gesundheitssystem. „Ich kann Rezepte digital erstellen, habe Zugriff auf eine zentrale Patientenakte – und der gesamte Verwaltungsaufwand ist um ein Vielfaches geringer.“


Familie, Freizeit, Freiheit

Auch privat hat sich vieles verändert. „Meine Frau unterrichtet mittlerweile an einer internationalen Schule, unsere beiden Kinder lieben die Strandtage am Wochenende.“ Die Lebensqualität sei enorm. „Wir wohnen in einer Villa mit Pool, zahlen keine Einkommenssteuer und haben ein soziales Umfeld, das internationaler nicht sein könnte.“


Then a prototype or beta site with real content published

Ein Ratschlag für Kollegen in Deutschland?

„Wenn du als Arzt das Gefühl hast, in Deutschland trotz aller Mühe nicht mehr weiterzukommen – dann trau dich. Die VAE bieten dir Chancen, die du dir in Europa kaum vorstellen kannst.“

Sein Tipp: „Lass dich begleiten. DoctoFlow weiß, was sie tun. Und Nami Shams hat mich durch jede Phase sicher geführt. Ich musste mich nur auf das konzentrieren, was ich wirklich kann.“


Ein neuer Standard für medizinische Karrieren

Was Dr. Roths Geschichte so besonders macht, ist nicht nur sein beruflicher Erfolg – sondern seine Authentizität. Er zeigt, dass es möglich ist, als hochqualifizierter Arzt im Ausland nicht nur Fuß zu fassen, sondern aufzublühen. „Ich bin heute freier, erfüllter und kreativer denn je. Und das habe ich vor allem einem zu verdanken: der Entscheidung, mit DoctoFlow zu gehen.“


You begin with a text, you sculpt information, you chisel away what’s not needed, you come to the point, make things clear, add value, you’re a content person, you like words. Design is no afterthought, far from it, but it comes in a deserved second. Anyway, you still use Lorem Ipsum and rightly so, as it will always have a place in the web workers toolbox, as things happen, not always the way you like it, not always in the preferred order. Even if your less into design and more into content strategy you may find some redeeming.

Warum jetzt die beste Zeit ist, als Arzt in den VAE Karriere zu machen – Eine persönliche Stellungnahme von Nami Shams

Die Welt hat sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. Die Pandemie hat nicht nur Schwächen in vielen Gesundheitssystemen offengelegt, sondern auch die Lebenswirklichkeit vieler Ärzte in Europa neu definiert. Als jemand, der selbst im medizinischen Umfeld arbeitet und sich seit Jahren intensiv mit der Auswanderung von Fachpersonal in die Vereinigten Arabischen Emirate beschäftigt, möchte ich in dieser Stellungnahme aufzeigen, warum genau jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um als Arzt den Schritt in die VAE zu wagen.


1. Die medizinische Infrastruktur in den VAE ist Weltklasse

Dubai, Abu Dhabi und auch kleinere Emirate wie Sharjah investieren seit Jahren massiv in den Aufbau eines modernen Gesundheitssystems. In kaum einem anderen Land der Welt wurden so viele hochmoderne Kliniken, Fachzentren und medizinische Spezialgebiete gleichzeitig entwickelt und international akkreditiert.

Die technische Ausstattung, Digitalisierung und Serviceorientierung liegen in vielen Bereichen über dem westlichen Standard. Für ambitionierte Ärzte bedeutet das: modernste OP-Säle, digitale Patientenakten, innovative Behandlungsmethoden und die Möglichkeit, mit der medizinischen Weltspitze zu arbeiten.


2. Steuerfreiheit: Mehr Netto vom Brutto für echte Leistungsträger

In Deutschland liegt die Steuer- und Abgabenlast für angestellte Ärzte teilweise bei über 50 %, für Selbstständige oft noch höher. In den VAE dagegen ist das Einkommen steuerfrei. Das bedeutet: Wer als Arzt in Dubai arbeitet, behält fast 100 % seines Bruttogehalts.

Diese finanzielle Freiheit erlaubt es vielen Fachkräften, schneller Vermögen aufzubauen, ihre Familien besser zu versorgen oder eigene Praxen zu gründen. Es ist nicht nur ein Gewinn für das Konto – sondern für die Lebensqualität insgesamt.


3. Internationale Patienten, hohe Nachfrage, exzellente Chancen

Die VAE sind ein Zentrum für Medizintourismus geworden. Menschen aus dem gesamten Nahen Osten, Afrika, Russland, Europa und Südostasien kommen nach Dubai, um sich auf höchstem Niveau behandeln zu lassen.

Für Fachärzte – besonders in den Bereichen Plastische Chirurgie, Dermatologie, Orthopädie, Kardiologie, Gynäkologie, Allgemeinmedizin und Zahnmedizin – entstehen dadurch tagtäglich neue Möglichkeiten. Viele Ärzte berichten von voller Auslastung bereits nach wenigen Monaten.


4. Bessere Arbeitsbedingungen und mehr Würdigung für den Arztberuf

In Europa klagen viele Mediziner über Überregulierung, Zeitmangel, Personalmangel und mangelnde Anerkennung. In den VAE hingegen genießt der Arztberuf traditionell einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert.

Patienten begegnen Ärzten mit Respekt, das medizinische Personal wird nicht als „Verwaltungsmasse“ betrachtet, sondern als wertvoller Bestandteil der Gesellschaft.

Zudem: Kein Überbordender Papierkram, keine Kassenabrechnungen, keine Angst vor Regressen. Das ist befreiend.


5. Ein Leben mit Sonne, Sicherheit und internationalem Flair

Die VAE bieten weit mehr als nur berufliche Chancen. Sie bieten eine sichere, moderne und internationale Lebensumgebung.

  • 350 Sonnentage im Jahr

  • Eine der niedrigsten Kriminalitätsraten weltweit

  • International geprägte Community mit hohem Bildungsniveau

  • Exzellente Schulen, Universitäten und Infrastruktur

Für Familien sind die VAE ein Paradies. Wer hier lebt, genießt hohe Lebensqualität, erstklassige Freizeitangebote und eine Vielfalt an Kulturen und Lebensstilen.


6. Praxisgründung leicht gemacht – Unternehmer sein statt nur Arzt

Die Möglichkeit, in den VAE als Arzt eine eigene Klinik zu gründen, ist nicht nur realistisch – sie wird gefördert. Mit der richtigen Beratung (z. B. über DoctoFlow und erfahrene Partner wie Nami Shams) können ausländische Ärzte heute Mainland-Lizenzen erhalten, eigene Gesellschaften gründen und ihre medizinische Vision verwirklichen.

Die Lizenzierung ist strukturiert, digitalisiert und deutlich effizienter als in vielen europäischen Ländern.


7. Der perfekte Zeitpunkt: Jetzt!

Die Nachfrage nach qualifizierten, europäisch ausgebildeten Ärzten ist so hoch wie nie zuvor. Gleichzeitig befinden sich viele Gesundheitseinrichtungen in einer Expansionsphase. Wer jetzt kommt, sichert sich nicht nur beste Einstiegschancen, sondern kann langfristig mitgestalten.

Außerdem: Die VAE bieten klare Perspektiven für Aufenthaltsgenehmigungen, Familiennachzug und sogar eine langfristige Niederlassung mit der „Golden Visa“-Regelung.


8. Begleitung ist alles: Warum Sie nicht alleine gehen sollten

Der Weg in die VAE ist zwar machbar – aber komplex. Lizenzierung, Visa, DataFlow, Facharztanerkennung, Gesellschaftsgründung, Standortwahl – all das braucht Erfahrung, Fingerspitzengefühl und rechtliche Sicherheit.

Deshalb empfehle ich jedem Kollegen, der diesen Schritt gehen möchte: Lassen Sie sich professionell begleiten.

Ich arbeite eng mit DoctoFlow und Nami Shams zusammen – einem erfahrenen Legal Consultant, der sich seit Jahren auf medizinische Lizenzierungen und Gründungen in den VAE spezialisiert hat.

Sein Team kennt nicht nur die Theorie, sondern hat bereits Dutzende Ärzte erfolgreich durch diesen Prozess begleitet.


9. Mein Appell an Sie als Kollege oder Kollegin:

Wenn Sie diesen Text lesen, spüren Sie vielleicht, dass auch in Ihnen ein Wunsch nach Veränderung brennt. Vielleicht sind Sie frustriert vom System in Europa, müde vom Papierkrieg, unterbezahlt für Ihre Qualifikation oder einfach nur auf der Suche nach einem Neustart.

Die VAE sind bereit für Sie. Die Frage ist: Sind Sie bereit für die VAE?

Ich kann Ihnen sagen: Es lohnt sich. Und mit der richtigen Vorbereitung, Beratung und einem starken Partner wie DoctoFlow an Ihrer Seite ist dieser Schritt nicht nur machbar – er ist transformierend.


Fazit: Medizin neu denken, Karriere neu leben

Die Vereinigten Arabischen Emirate bieten Ärzten heute Chancen, die in Europa kaum mehr existieren: finanzielle Freiheit, berufliche Entfaltung, gesellschaftliche Anerkennung und ein Leben in Sicherheit und Sonne.

Wer als Arzt mehr will – mehr Wertschätzung, mehr Entwicklung, mehr Gestaltungsmöglichkeiten – der sollte jetzt handeln.

Ich lade Sie ein: Lernen Sie die Möglichkeiten kennen. Nutzen Sie die Chancen. Und lassen Sie sich begleiten – mit Herz, Verstand und Erfahrung.

Ihr Nami Shams
Berater für Ärztelizenzierungen & medizinisches Business Setup in den VAE

Vorheriger Beitrag

Ärztelizenzierung in Dubai und den VAE: Karrierechancen und rechtliche Unterstützung durch DoctoFlow und Nami Shams

Nächster Beitrag

Das Arztvisum für die VAE: Alles, was Sie über Aufenthaltsgenehmigung, Emirates ID und Familie wissen müssen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert